27. August - 3. September 2023

Nach dem Erfolg der Pride Week 2022 wird auch dieses Jahr eine ganze Woche gestaltet. Das PRIDE FESTIVAL 2023! Noch mehr Programm rund um den CSD-Salzburg, dem größten LGBTIQA*-Event des Bundeslandes. Mehr Kultur, mehr Diskussion, mehr Gäste, mehr Party, mehr Demo, mehr Musik, mehr Fetisch, und und und. Lass Dich überraschen. Alle Details zu den Einzelveranstaltungen, zu Gästen, Freund*innen und Sponsor*innen findest Du bis August auf Facebook und Instagram

presented by

BE VISIBLE SCHATZI!

“Durchs Reden kommen d’Leut z’sam“ haben wir im letzten Jahr im Vorwort zu unserem Pride Festival geschrieben. Dieser Satz gewinnt in einer Zeit zunehmender Polarisierung, in der sich die Herzen der Menschen immer weiter voneinander zu entfernen scheinen, stark an Bedeutung.
Von Angesicht zu Angesicht zu sprechen, zu diskutieren – das ist wichtiger, als auf Social Media unbedingt „Recht haben zu
müssen!“

Mit unserem Pride-Festival bieten wir vom 27. August bis zum 3. September ein buntes Veranstaltungsprogramm mit vielen Gelegenheiten, bei denen Menschen miteinander und mit uns ins Gespräch kommen können. Miteinander brunchen, Spaß haben beim Pub-Quiz, gemeinsam Kochen, bei Museums- oder Kino-Besuchen, bei den interessanten Workshops, bei Poetry oder Lesung und natürlich bei unseren Partys – in Summe über 30 Veranstaltungen, die Dialog ermöglichen, um Vorbehalte und Ängste abzubauen.

Das tief in allen Menschen verankerte Bedürfnis nach einem wertschätzenden Umgang, einer von Respekt geprägter Sprache und einer wohlwollenden Grundhaltung – all das möchten wir auch während des Pride-Festivals zum Ausdruck bringen.

Wir laden Dich herzlich zum Besuch unserer Veranstaltungen ein (Programmübersicht). Und wir freuen uns auf viele Gespräche, wir freuen uns auf Dich!

Das Organisationsteam des Pride Festival Salzburg 2023:
Bernhard Damoser, Conny Felice, Herwig Jäger-Timischl, Gernot Lindner, Cornelia Maier, Florian Niederseer, Doris Posch, Astrid Pracher, Sarah Thome

PRIDE FESTIVAL SALZBURG PROGRAMM 2023

Alle Veranstaltungen direkt bei Eventbrite buchen!

Sonntag, 27. August

Ralf König Comic-ZeichnungDas weltweite Phänomen Drag Brunch soll nun endlich auch in Salzburg Fuß fassen. Die Besucher*innen brunchen in einer einzigartigen Location im hu:goes14 im arte Hotel und Drag Queens aus ganz Österreich performen aus ihrem unterhaltsamen, glamourösen und bunten Repertoire.

Einlass: 11:30 Uhr                         Start: 12:00 Uhr                                      Dauer: ca. 2 Stunden

Eintritt: 54,00 Euro (inkl. abwechslungsreiches Brunch-Buffet, Sekt, Säfte, Kaffee & Drag-Show)


 

Ralf König Comic-ZeichnungDas Museum der Moderne Salzburg startet gemeinsam mit der HOSI Salzburg eine Veranstaltungsreihe, die durch die Ausstellung Arch of Hysteria. Zwischen Wahnsinn und Ekstase führt. Gemeinsam werden queere Blickwinkel erschlossen und sichtbar gemacht.

Ticketreservierung direkt beim Museum der Moderne!

Fotocredit: Marinella Senatore. We Rise by Lifting Others, Ausstellungseröffnung, MdMS, 2023, © MdMS, Foto: Rainer Iglar

Montag, 28. August

Die Fortbildung “Gender und Diversity im Gesundheitsbereich” richtet sich an Fachkräfte und Führungskräfte im Gesundheitswesen, die ihr Verständnis für die Bedeutung von Gender und Diversität in ihrer beruflichen Praxis vertiefen möchten. In dieser Fortbildung werden die Teilnehmenden dazu ermutigt, ein Bewusstsein für geschlechtsspezifische und diverse Bedürfnisse und Herausforderungen von Patient*innen und Mitarbeitenden zu entwickeln.

Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegepersonal, Therapeut*innen, Verwaltungsangestellte und andere Gesundheitsfachkräfte

* gilt laut dem Berufsverband Österreichischer Psycholog_innen als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung
gemäß Psychologengesetz 2013 mit 4 Fortbildungseinheiten

Vortragende: Jan Wagner & Stephanie Wenger
Ort: HOSI Salzburg, Franz-Josef-Straße 22, 5020 Salzburg
Dauer: 3 Stunden (9:00 – 12:30 Uhr)



Der Umgang mit MeToo und sexuellen Übergriffen wirft täglich neue Fragen auf.
Im Workshop erarbeiten wir gemeinsam und spielerisch den Umgang mit Konsens in romantischen, sexuellen und sozialen Beziehungen.
 
Vortragende: Jan Wagner & Anton Cornelia Wittmann
Ort: HOSI Salzburg, Franz-Josef-Straße 22, 5020 Salzburg

Kosten: 9,00 Euro


Queer bin ich? Die Fortsetzung des sehr erfolgreichen Pub Quiz in der Academy Bar.

Queer bin ich? Queer vadis? Oder: Queer hat die Kokosnuss geklaut? Fragen über Fragen, die wir euch am 28. August beim Queer Pub Quiz in der Academy beantworten wollen. Spaß beiseite: Cornelia Maier hat sich natürlich viele spannende Fragen ausgedacht, die ihr an diesem Abend beantworten dürft. Dazu gibt’s tolle Preise, jede Menge Getränke und wie immer haufenweise gute Laune.

Ort: Academy Bar, Franz-Josef-Straße 4, 5020 SalzburgRalf König Comic-Zeichnung
Eintritt: frei
Kosten: 10,00 Euro/ Spielteam (3-5 Personen)
Team-Anmeldung: pride@hosi.or.at

Alle Team-Plätze ausgebucht!

Dienstag, 29. August

Regenbogenkompetenz: Fortbildung für Lehrkräfte und für die Schulsozialarbeit

Schulen werden zu einem immer bunteren Ort, denn Diversität ist inzwischen in fast allen Facetten sichtbar.
Dies stellt Lehrkräfte vor neue Fragen:
Wie schaffe ich ein offenes, diskriminierungsfreies und respektvolles Miteinander in meiner Klasse?
Wie mache ich auch queere Themen in der Schule sichtbar?
Wie schaffe ich einen Raum, indem sich jede*r selbst entfalten kann und zu seiner*/ ihrer* Identität stehen darf?
Die Fortbildung “Regenbogenkompetenz” vermittelt praktisches Grundwissen zu LGBTIQA*-Themen. Die Teilnehmenden werden für queere Themen sensibilisiert und denken diese in ihrem Arbeitsumfeld sowie in der Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen mit. Die Teilnehmenden erlangen ein Bewusstsein für Diskriminierungssituationen und Bedürfnisse – insbesondere hinsichtlich der Diversity – Dimension Geschlecht und sexuelle Orientierung.

Vortragende: Jan Wagner & Jonas Borchmann
Ort: HOSI Salzburg, Franz-Josef-Straße 22, 5020 Salzburg
Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulsozialarbeit
Kosten: 78,00 Euro
Dauer: 09:00 – 13:00 Uhr (4 Stunden)


trans*-Eltern Infoveranstaltung mit Anton Cornelia Wittmann (trans*Berater*in, Sozialarbeiter*in, Projektleitung queer durchs Land)

Ort: HOSI Salzburg, Franz-Josef-Straße 22, 5020 Salzburg


PRIDE NIGHT KITCHEN CLUBRalf König Comic-Zeichnung
eat, pride and pleasure
Beim gemeinsamen Kochen und Essen kommen die Leut’ zam. Der gemeinsame Kochabend bietet nicht nur die Möglichkeit sein kulinarisches Know-How aufzubessern, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen und sich mit unterschiedlichsten Menschen aus Salzburg auszutauschen. Es gibt also genügend Zeit für kluge und weniger kluge Gespräche und Spaß ist vorprogrammiert. Also ran an den Kochlöffel!!
 

Ort: Olina Küchenstudio, Maxglaner Hauptstraße 50a, 5020 Salzburg

Kosten: 29,00 Euro/ Person, inkl. 4-Gänge-Menü und Begrüßungsgetränk


Let’s match: Speed dating and friending

Am Dienstagabend bekommt ihr alle die Gelegenheit Menschen kennenzulernen mit denen ihr die restliche Pride Week oder euer Leben verbringen könnt.

Denn wir veranstalten ein Speeddating Event. Ob auf einer platonischen freundschaftlichen oder romantischen Ebene. Einfach was lockeres, was ernsthaftes, mal schauen was daraus wird oder neue Freundschaften – Alles ist möglich. Kommt also gerne vorbei!

Ort: HOSI Salzburg, Franz-Josef-Straße 22, 5020 Salzburg


Mittwoch, 30. August

Fortbildung: Gesundheit (-sversorgung) von trans* und nichtbinären Menschen

Zielgruppe: Therapeut*innen, Pflegepersonal, Ärzt*innen, Verwaltungsangestellte und andere Gesundheitsfachkräfte

  • Die Teilnehmer*innen entwickeln ein grundlegendes Verständnis für die verschiedenen Aspekte geschlechtlicher Vielfalt und queere Lebensrealitäten werden sichtbar gemacht
  • Förderung einer respektvollen und einfühlsamen Kommunikation + besseres Verständnis für die spezifischen Gesundheitsbedürfnisse von queeren Personen
  • Stärkung der medizinischen und psychologischen Versorgung
  • Unterstützung- & Handlungsempfehlungen für die unterschiedlichen Ebenen im Berufsalltag –> Regenbogenkompetenz

*gilt laut dem Berufsverband Österreichischer Psycholog_innen als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung
gemäß Psychologengesetz 2013 mit 5 Fortbildungseinheiten

Vortragende: Anton Cornelia Wittmann & Débora Domínguez
Ort: HOSI Salzburg, Franz-Josef-Straße 22, 5020 Salzburg
Dauer: 4 Stunden (9:00 – 13:30 Uhr)
Kosten: 78,00 Euro


Get your queer Haircut – soziale Haarwerkstatt

Jede*r soll den individuellen Stil frei ausleben können, unabhängig von Schönheitsidealen und Finanzen. Wer nicht zu einem gewöhnlichen Friseur gehen kann oder will, ist bei uns genau richtig! Hier ist Platz für alle Ideen und alle Persönlichkeiten, ohne Bewertung und ohne Fokus auf Profit und Verkauf.

Wir machen:
• bunte Haarfarben, Dreadlocks
• unkonventionelle oder auch einfache Frisuren
• Kreativität ohne Zwang der Schönheitsstandards
• was auch immer dir noch einfällt, alle Ideen sind willkommen!

Ort: MARK Salzburg, Hannakstraße 17, 5023 Salzburg
Anmeldung: haarwerkstatt@marksalzburg.at
Tel.: +43 (0) 676 / 5605460
Kosten: Spende/pay as you can. Wir freuen uns auch über Material und Sachspenden!

Zwischen den Zeilen

Sprache ist Macht. Sprache bildet Wirklichkeit ab. Sprache kann verbinden, aber auch trennen. Und oftmals hilft sie uns auch Dinge zu verbergen. Ein schneller Konter, eine lässige Bemerkung oder nur ein kurz angebundenes „Alles gut!“. Doch was liegt hinter unseren Fassaden, was bewegt, was wolltest du schon immer mal sagen, aber du wusstest nicht wie? In diesem Workshop rückt das geschriebene Wort in den Fokus. Denn schreiben kann Ventil sein und schreiben kann befreien. Gemeinsam mit Anna Lukasser-Weitlaner suchst du nach Themen, die dir unter den Nägeln brennen. Mittels theaterpädagogischer Methoden werden gemeinsam Schreibblockaden gelöst, wird die Stimme geschult, der Schreibfluss angeregt und geübt, wie man die eigenen Texte am besten präsentiert. Egal welche Sprache du sprichst, innerhalb dieses Workshops erhält deine Stimme eine Bühne. An diesem Tag wird aber nicht nur hinter die eigene Fassade geblickt, sondern bei einer Führung auch hinter die Kulissen des Salzburger Landestheaters.

Sollte dich dann das Bühnenfieber gepackt haben, gibt es die Möglichkeit am Freitag beim Poetry Slam anzutreten. Bewege dich und andere mit deinen Texten!

Ort: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020 Salzburg
Workshopleitung: Anna Lukasser-Weitlaner (künstlerische Leiterin Junges Land, Theaterpädagogin, Regisseurin und Poetry Slammerin)
Kosten: 9,00 Euro/ Person


katholischer Gottesdienst nicht nur für die queere Community

Ort: Kollegienkirche, Universitätsplatz 20, 5020 Salzburg

Da unser Lieblingskino “Das Kino” diesen Sommer renoviert wird, wandert unser queerer Pride-Filmabend in die Universität Salzburg.

In Kooperation mit dem “Das Kino”, dem Gendup der Paris-Lodron-Universität Salzburg zeigen wir dieses Jahr voraussichtlich den Film “Als wir tanzten”.
“Der  Film, der im Jahr 2019 unter der Regie von Levan Akin veröffentlicht wurde, spielt in Tiflis, der Hauptstadt von Georgien, und erzählt die Geschichte von Merab, einem talentierten traditionellen georgischen Tänzer. Merab gehört zu einer renommierten Tanztruppe, die hart trainiert, um bei nationalen und internationalen Wettbewerben erfolgreich zu sein. Eines Tages taucht Irakli, ein charismatischer und begabter Tänzer, in der Gruppe auf und stört Merabs Welt.
“Als wir tanzten” behandelt Themen wie Identität, Tradition, Homophobie und die Suche nach persönlicher Freiheit. Der Film zeigt die Schwierigkeiten und Konflikte, mit denen LGBTIQ*-Personen in einer konservativen Umgebung konfrontiert sind, und erzählt gleichzeitig eine zarte Liebesgeschichte, die von der Kraft des Tanzes und der individuellen Entfaltung getragen wird.”

Ort: Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg
Kosten: pay as you can! Wir freuen uns über eine Spende.

Der Info-Talk “Que(e)r durch alle STIs mit Birgit Leichsenring (med-info.at) bietet einen Streifzug durch die sexuell übertragbare Infektionen und welche Rolle PrEP und U=U spielen.
Offen für alle, Eintritt frei!

Ort: Dark Eagle, Paracelsusstraße 11, 5020 Salzburg

Powered by LMC Salzburg

keine Anmeldung nötig. Über eventbrite generierte Tickets garantieren keinen Platz im Dark Eagle

Donnerstag, 31. August

Gehörlosenkultur und Gebärdensprache in Österreich

Sprache und Gendern ist in der queeren Community ein wichtiges Thema um Inklusion und Sichtbarkeit in der Gesellschaft zu schaffen.  Aber was, wenn barrierefreie und inklusive Sprache manchmal auch etwas ganz anderes bedeutet?
Wir wollen mit diesem Workshop den Blick auf ein intersektionales Thema lenken und euch die Möglichkeit bieten, Sprache mal anders zu erleben.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an alle, die gern mehr über Gehörlose und Gebärdensprache wissen wollen.

Inhalt: Zu Beginn werden die zwei gehörlosen Vortragenden einen Input zum Umgang mit Gehörlosen, der Geschichte und Kultur der Gehörlosen und zu Gebärdensprachen geben. Danach werden Basiskenntnisse der ÖGS (Österreichische Gebärdensprache) vermittelt. Teilnehmer*innen lernen unter anderem das Fingeralphabet und andere wichtige Gebärden

Votragende: Gergö Toth (Verbandsleiter Gehörlosenverband Salzburg) und Reinhard Aichhorn (Geschäftsführer der Beratungsstellen Salzburg und St. Johann)

Workshoporganisatorin: Mag. Kristina Aichinger

Workshopdauer: 3 Stunden
Ort: HOSI Salzburg, Franz-Josef-Straße 22, 5020 Salzburg
Kosten: 9,00 Euro/ Person


Ralf König Comic-ZeichnungRalf König Comic-ZeichnungRalf König Comic-ZeichnungRalf König Comic-Zeichnung

Ralf König Comic-Zeichnung
Ein Highlight des Pride Festivals 2023 ist sicherlich der berühmte Comiczeichner Ralf König („Kondom des Grauens“, „Der bewegte Mann“). Er wird mit einer Jubiläums-Kurzgeschichten-Auswahl (40 Jahre Ralf König) einen Einblick in seine Welt der Knollennasen geben. Und dazu die Sprechblasen ins Mikrofon plaudern, quietschen, brüllen.

Ort: HOSI Salzburg, Franz-Josef-Straße 22, 5020 Salzburg
Eintritt: 20,00 Euro


Hinweis: 30 min vor Beginn in der HOSI sein.

Powered by LMC Salzburg

Ralf König Comic-ZeichnungEin Highlight jagt das Nächste! Dieses Jahr bringt euch die Salzburger Drag-Gruppe Magic Garage mit einem Pride-Special in der Academy-Bar schon donnerstags in die richtige Pridestimmung. Eintritt frei! Also fett im Kalender makieren! Und noch ein kleiner Hinweis, falls ihr selbst Drag austesten wollt, findet am 21. August ein Drag King Workshop statt.

Das Narrencastl ist zurück aus der Sommerpause und startet direkt mit Karaoke ins Pride-Festival. Ab 20 Uhr kann die Bühne gestürmt werden, der Eintritt ist kostenlos.

Ort: NarrenCastl, Rudolf-Biebl-Str. 22, 5020 Salzburg

Freitag, 1. September

Alles was du für ein gelungenes CSD-Outfit brauchst bekommst du am Rainbowmarket vor der HOSI! Oder willst Du dein Outfit mit Fahnen, Pins, Armbänder, Schmuck, Tüchern, Hosenträgern etc. etwas aufpeppen?
Kein Problem! Schau vorbei, am Freitag, 2. September von 18 bis 22 Uhr! Supported by Löwenherz Buchhandlung Wien.

Ort: HOSI Salzburg, Franz-Josef-Straße 22, 5020 Salzburg

Drag Bingo mit Gigi La Pajette Ralf König Comic-Zeichnung Wer beim Pride Festival nicht fehlen darf, ist unsere wunderbare, einfach grandiose und fabulöse Gigi La Pajette, wobei der perfekte Begriff wohl noch erfunden werden muss, da einfach nichts ihre Fantastischheit beschreiben kann. Wir sind überaus happy, dass sie auch dieses Jahr wieder mit ihrem legendären Drag Bingo bei der Pride dabei ist. Wir freuen uns, wenn deine samtig, schmeichelnd und zugleich wilde Stimme wieder unsere Ohren betäubt … äh natürlich betört. Also freut euch auf ein frivol-lustiges Bingo mit der grandiosen Gigi La Pajette und mit großartigen Preisen. Location: HOSI Salzburg, Franz-Josef-Straße 22, 5020 Salzburg

queerer Poetry Slam

Pride trifft auf Poesie!
Bei diesem bunten Poetry Slam kann man eine poetische Show mit Allem erwarten. Von Erfahrungen aus dem queeren Leben, über Fragen der eigenen Identität bis hin zur Kraft der Community – erlebe eine mitreißende Mischung aus poetischen Auftritten, die zum Nachdenken anregen und Herzen berühren. Ein Abend voller Leidenschaft, Emotionen und unvergesslichen Performances. Sei Teil dieser inspirierenden Community und feiere mit uns die Macht der Worte!

Moderation: Florian Niederseer
Location: Das Jazzit, Elisabethstraße 11, 5020 Salzburg
Eintritt: 10,00 Euro

Die legendäre Fetish-Auftakt-Party zum CSD Salzburg, powered by LMC Salzburg. Meet&Greet mit den internationalen Fetish-Community Vertretern, gute Musik, kalte Drinks sowie ausgiebige Spiel-Möglichkeiten im Keller sind ein guter Auftakt zum Pride Parade Wochenende. Komm in deinem Lieblingsfetish und feiere mit uns durch die Nacht.

Achtung: Die Veranstaltung ist sehr schnell ausverkauft, da wir nur eine begrenzte Kapazität haben. Nutzt die Möglichkeit des Karten-Vorverkaufs!

Ort: Dark Eagle, Paracelsus-Straße 11, 5020 Salzburg

ab 18 Jahren, offen für alle Geschlechter, Eintritt: 10,00 Euro, Dresscode Fetish, Darkroom men/trans-men-only.

 

 In der Nacht vor dem CSD gibts zur Einstimmung coole Drinks und heiße Musik! Be as you like to be!

MEXXX, Schallmooser Hauptstraße 20, 5020 Salzburg

Samstag, 2. September

Mit Roman Forisch zu den queersten Plätzen der Stadt und den schönsten Sehenswürdigkeiten.

Uhrzeit: 11:00 Uhr
Treffpunkt: HOSI Salzburg, Franz-Josef-Straße 22, 5020 Salzburg
Teilnahme: 15 Euro/ Person

Die Wartezeit am Samstag vor dem CSD kommt euch immer ewig vor?
Das Furo fühlt euch! Daher starten Martin und Team schon um 10:00 Uhr mit einem Charity Barbecue.
Also groovt euch bei sexy Pita Breads, kalten Drinks und heißer Musik auf den Höhepunkt des Pride Festivals 2023 ein.

FURO Restaurant, Lasserstraße 19, 5020 Salzburg

Der CSD (Christopher Street Day) ist eine Demonstration mit Musik und Tanz zur Unterstreichung unserer politischen Forderungen, Reden und Live-Acts unter Begleitung von Bundes-, Landes- und Gemeindepolitiker*innen. AUFSTELLUNG: ab 16:00 (Hauptbahnhof Salzburg) START DER REDEN: 17:00

ROUTE: Südtiroler Platz HAUPTBAHNHOF  (1. Redenblock) – Rainerstrasse – Markus-Sittikus-Straße ARBEITERKAMMER (2. Redenblock) – Schwarzstrasse – Auerspergstrasse – Rainerstrasse – Mirabellplatz SCHLOSS MIRABELL (3. Redenblock) – Dreifaltigkeitsgasse – Makartplatz – Schwarzstraße – STAATSBRÜCKE (Gedenkminute mit Flaggenniederlegung) – Rudolfskai – Nonntaler Hauptstrasse  – Josef-Preis-Allee – Ulrike-Gschwandtner-Straße ARGE KULTUR – SCHLUSSKUNDGEBUNG ca. 19.00

SPECIAL (Abschlusskundgebung): Solo Auftritt AYMZ Vor gitarrenlastiger Leinwand inszeniert AYMZ emotional aufgeladene Lyrik in deutscher Sprache und formt diese zu einnehmendem Kopfkino. Inhaltlich und musikalisch wechseln einander Euphorie und Unbehagen, Wärme und Kälte wie in Wellen ab. AYMZ erzählt in den Songs von persönlichen Grenzgängen, Konflikten zwischen der eigenen Queerness und dem Establishment bis zur eigenen Katharsis.

Nach der Demo gehts in die ARGEkultur für das legendäre HOSI Fest. Was wäre eine Pride ohne eine gscheide Party im Anschluss?

Also let’s celepride die LGBTIQA* Community!

Tanz mit uns durch die Nacht und feier die Vielfalt zum Abschluss der  Pride Parade in der ARGEkultur.

Mainstage (Mainstream, House,…) & Studio (Electro, Techno, Deep House)

Wir freuen uns auf alle schrägen Partyvögel und ruhigen Chiller*innen, alle Drag Artists, alle Szene-Muttis und schwule Bären, alle Leder Daddys und Dykes on bikes, alle queeren Geeks und hetero Freund*innen – kurz gesagt: auf EUCH, egal wer oder wie ihr seid, ob Stammgast oder zum ersten Mal dabei, ob Szene-Gänger*innen oder einfach mal neugierig. HOSI loves you!

Eintritt:
Regulär: 12,00 Euro/ Person 
Ermäßigt* (Nur mit GÜLTIGEM Ausweis): 6,00 Euro/ Person 

Location: ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg

*Ermäßigung für HOSI-Mitglieder, Studierende, Lehrlinge, Schüler*innen, Präsenz- und Zivildiener*innen, Senior*innen, Asylwerbende (ausnahmslos mit Ausweis)

MEXXX, Schallmooser Hauptstraße 20, 5020 Salzburg

Du willst noch Spaß haben? Das Dark Eagle hat für dich nach der Pride Parade offen und bietet dir kühle Getränke, gute Musik sowie ausgiebige Spiel-Möglichkeiten im Keller.

Ort: Dark Eagle, Paracelsus-Straße 11, 5020 Salzburg

ab 18 Jahren, offen für alle Geschlechter, Eintritt: 10,00 Euro, Darkroom men/trans-men-only.

Abtanzen bis zur Ekstase – nach dem unglaublichen Erfolg des letzten CSD Fetish Studio Clubbings konnten wir auch heuer wieder unseren Europäischen DJ-of-the-Year 2022 K-PAXian aus Oslo/Norway, Ambjörn Söderberg überreden, eine 5 Stunden durchgehende Live-Show in Salzburg zu veranstalten. Schaut euch dieses Spektakel an und tanzt bis in die Morgenstunden. Das besondere daran: Es wird EIN Musikstil durchgezogen. Keine Publikums-Wünsche! Unser Artist soll sich völlig entfalten können. Music-Style 

Diese Veranstaltung ist powered by LMC Salzburg. Wir freuen uns sehr, wenn ihr in eurem Lieblings-Fetish kommt. Vorzeitiger Einlass für Fetish-Personen zum Meet&Greet mit Ambjörn in die Studio Bar ab 21:00. Allgemeiner Einlass (ab 18 Jahren) ab 22:00.

Tickets: siehe HOSI-Fest

Music-style zum vorab Rein-hören: https://soundcloud.com/kpaxian

Ort: ARGEkultur, Ulrike Gschwandtner-Strasse 5, 5020 Salzburg im Keller

ab 18 Jahren, offen für alle Geschlechter, Fetish-Dresscode erwünscht (pre-entry), Eintritt: im Karten-Preis des Pride-Hosi-Fests enthalten.

Sonntag, 3. September

ab 9:00 – Was brauchst du nach einer langen Nacht? Kaffe, Prosecco oder frischen Fruchtsaft? Ganz egal, all das und noch viel mehr bekommst du beim Pride Festival Katerfrühstück!

für Frühaufsteher*innen ab 9:00
für Langschläfer*innen ab 11:00

Location: Café am Kai, Müllner Hauptstraße 4, 5020 Salzburg
Tischreservierung unter info@cafeamkai.eu

Clean-Up-Aktion quer durch die Stadt mit Unterstützung von der Stadt Salzburg Team Erde.

Treffpunkt: HOSI Salzburg, Franz-Josef-Straße 22, 5020 Salzburg

NEWS: Special Veranstaltung für die FLINT Community zur Einstimmung auf das Pride Festival

Warum sollte eine Frau als Mann auftreten wollen? Warum ist Gender-Crossing eine interessante Übung, um soziale Regeln zu brechen? Was kann die Drag King-Performance lehren, und welche ästhetischen, politischen und persönlichen Fragen wirft sie auf?

Während des “Drag King-Workshops” werden wir die Gelegenheit haben, diese Fragen zu beantworten, indem wir ein politisches Labor aufbauen, um gemeinsam die Erfahrung der konstruierten und willkürlichen Dimension unseres Geschlechts zu hinterfragen.

Ort: HOSI Salzburg, Franz-Josef-Straße 22, 5020 Salzburg

Für wen? FLINT Community
Was wird benötigt?
Ideal ist, wenn du eigenes Make-Up, einen kleinen Spiegel, (“männlich” gelesene) Kleidung und Accessoires mitnimmst und natürlich alles was du gerne ausprobieren möchtest. Du hast noch Fragen was genau du mitnehmen sollst, dann gerne bei uns melden: pride@hosi.or.at.

Workshop-Referent*innen: Catwalk und Jack Spargelow
Schnell anmelden ,denn die Plätze sind begrenzt! (10 Teilnemer*innen)
Kosten: Freiwillige Spende

FS1 Bericht auf YouTube:

Powered By EmbedPress

Powered By EmbedPress

Impressionen vom CSD 2021

Nach oben scrollen